KLASSE 1
EXPLOSIVSTOFFE
Die Stauung an Bord sollte direkt unter den Lukendeckeln erfolgen, entfernt vom Personalbereich und dem Schiff.
Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Schwarzpulver, Patronen, Rauchbomben, Munition, Dynamit, usw. |

|
|
|
|
KLASSE 2
GASE
KLASSE 2.1
ENTZÜNDBARES GAS : Alle Arten von Wärmequellen und Personen müssen von der Baustelle entfernt gestapelt werden.
Zu dieser Klasse gehören folgende Stoffe:
Acetylen, Ethan, Ethylen, Methan, Wasserstoff, Feuerzeuggas, usw. |

|
|
|
KLASSE 2.2
GIFTIGES GAS : Es sollte entfernt von allen Arten von Wärmequellen, dem Personalbereich und Lebensmitteln gestapelt werden.
Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Ammoniak, Fluor, Proxysäure, Chlorid, Kohlenmonoxid, usw. |

|
|
|
KLASSE 2.3
NICHT ENTZÜNDBARES KOMPRESSIONSGAS : Es sollte unter Deck oder an Deck an gut belüfteten, kühlen Orten gelagert werden. Mit diesen Gasen gefüllte Schläuche dehnen sich bei Wärmeeinwirkung aus, was sehr gefährlich ist, da es zu Explosionen kommt.Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Argon, Helium, Kohlendioxid, Luftgas, Sauerstoff, usw. |

|
|
|
KLASSE 3
BRENNBARE FLÜSSIGKEIT
Wenn brennbare Flüssigkeiten erhitzt werden, werden sie je nach Brennpunkt des verdampften Gases in 3 Gruppen eingeteilt.
KLASSE 3.1
BENZİN : Der Brennpunkt ist niedriger als 18°C. Muss immer an Deck gestapelt werden
KLASSE 3.2
DIESEL : Der Verbrennungspunkt liegt zwischen 18OC und 23°C. Muss an Deck oder unter Deck gestapelt werden.KLASSE 3.3
MAZOT : Der Verbrennungspunkt liegt zwischen 18OC und 23°C. Muss an Deck oder unter Deck gestapelt werden. |

|
|
|
KLASSE 4
GASES
KLASSE 4.1
ENTZÜNDBARER FESTSTOFF : Sie sollten unter Deck oder an Deck gestapelt werden. Sie sollten von Wohnräumen ferngehalten werden.
Stoffe, die zu dieser Klasse gehören:Aluminiumpulver, Zelluloid, Naphthalin, Roter Phosphor, Folien, Naphthaöl, trockene Fasern, usw. |

|
|
|
KLASSE 4.2
SELBSTENTZÜNDLICH:Es sollte an sehr gut belüfteten Orten gestapelt werden und die Stapelabstände sollten so gestaltet sein, dass eine Luftzirkulation gewährleistet ist.Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Kopra, Fischmehl, getrocknetes Kraut, Grillkohle, usw. |

|
|
|
KLASSE 4.3
GEFÄHRLICH (BRENNBAR) BEI NÄSSE: Wenn sie mit Wasser in Berührung kommen oder nass werden, sind sie feste Stoffe mit Verbrennungseigenschaften. Sie sollten an gut belüfteten, trockenen Orten gelagert werden und ihr Kontakt mit Wasser sollte unbedingt vermieden werden.Stoffe, die zu dieser Klasse gehören:
Alkalische Legierungen, Barium, Karbid, Ferrosilizium, Natrium, Magnesium, usw. |

|
|
|
KLASSE 5
OXIDIERENDE STOFFE
Klasse 5.1
OXIDATIONSMITTEL : Stoffe, die zu dieser Klasse gehören, schaffen eine Umgebung, die die Verbrennung durch Freisetzung von Sauerstoff erleichtert. Aufgrund dieser Eigenschaften sollten sie nicht neben brennbaren Stoffen gestapelt werden.Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Nitrat, Kunstdünger, Ammoniumsulfat, Bariumchlorat, usw. |

|
|
|
KLASSE 5.2
ORGANISCHES PEROXID : Stoffe, die unter diese Klasse fallen, können entzündlich oder explosiv sein. Es sollte auf dem Deck an trockenen und kühlen Orten gelagert werden.Stoffe, die zu dieser Klasse gehören:
Alle Peroxide sind in dieser Klasse eingeschlossen. |

|
|
|
KLASSE 6
GIFTSTOFFE
KLASSE 6.1
GIFTIGE STOFFE : Giftige Stoffe können über den Mund in den menschlichen Körper gelangen und Menschen töten. Daher sollten sie nicht in der Nähe von Lebensmitteln, Getränken, Wohnräumen und feuchtigkeitserzeugenden Stoffen wie Tabak gestapelt werden.Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Arsen, Anilin, Bariumoxid, Phenol, Nikotin, Blei, Zyanid, Quecksilberprodukte usw. |

|
|
|
KLASSE 6.2
KONTAMINIERTE (BIOLOGISCHE) STOFFE
(INFEKTIÖSE SUBSTANZ): Da diese Stoffe Keime enthalten, verursachen sie Krankheiten. Sie sollten fern von Lebensmitteln, Getränken und Wohnräumen gestapelt werden. Bei Gefahr ist die nächste Gesundheitsbehörde zu benachrichtigen.Zu dieser Klasse gehörende Stoffe:
Knochen, Knochenöl, gepresste Fleischabfälle, Tierleder, Blutpulver, usw. |

|
|
|
KLASSE 7
RADIOAKTIVE STOFFE (radioaktiv)
Diese Stoffe werden in speziellen Behältern transportiert. Die Behälter müssen absolut unbeschädigt sein. Vorzugsweise sollten sie auf dem Deck gestapelt werden, entfernt vom Personalbereich, von Nährstoffen, ungewaschenen Folien, Medikamenten und Chemikalien. Sie werden nach Aktivitätsgraden in 3 Gruppen eingeteilt. |

|
|
|